Lusill Gebauer, Customer Service
+49 3641 3 16 10 20
Smart Commerce unterstützt Sie bei Auswahl, Aufbau, Betrieb und Optimierung Ihres eigenen Onlineshops sowie der nahtlosen Integration in Ihre eCommerce-Systemlandschaft.
Online-Vertriebswege gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Während die Umsatzentwicklung im B2C-Kundensegment kaum zu stoppen ist, erkennen auch B2B-Einkäufer den großen Mehrwert digitaler Beschaffungswege. Obwohl das Potential von B2B-Onlineshops riesig ist, klagen viele Unternehmen jedoch über Umsetzungs-Hindernisse – vor allem hinsichtlich Komplexität, fehlender Schnittstellen oder ungeeigneter Produktdaten.
Direkt zum kostenfreien Beratungsgespräch
beträgt der eCommerce-Umsatz von physischen Gütern an B2C-Kunden im Jahr 2022.
beträgt der B2B-eCommerce-Umsatz für 2021
aller B2B-Einkäufer nutzen digitale Bestellwege, wie Onlineshops oder Marktplätze.
Vertrauen Sie unseren Kundent und überzeugen Sie sich selbst! Wir lassen unsere Arbeit gerne für sich sprechen.
Die fischerwerke haben gemeinsam mit Smart Commerce eine leistungsstarke eCommerce-Plattform aufgebaut, die auf Composable Commerce basiert und höchste Flexibilität, Skalierbarkeit und Kundenorientierung bietet. Mit über 55 Websites, mobilen Apps und digitalen Services wurde ein zukunftssicheres System geschaffen, das B2B- und B2C-Kunden weltweit begeistert. Im Zentrum stehen datenbasierte Entscheidungen, nahtlose Nutzererlebnisse und eine enge Integration aller Systeme.
Self-Service-Portal myfischer für B2B-Kunden
Omnichannel-Plattform mit SAP Commerce Cloud & GraphQL
Personalisierung & digitale Services wie die fischer Akademie
Mehr erfahren
Die Theo Förch GmbH & Co. KG hat ihre eCommerce-Strategie gemeinsam mit Smart Commerce grundlegend modernisiert und sich als digitaler Vorreiter im B2B-Handel aufgestellt. Im Mittelpunkt stand der Aufbau einer skalierbaren Omnichannel-Plattform auf Basis der SAP Commerce Cloud mit internationalem Multisite-Rollout. Dabei wurde der traditionelle Außendienst durch digitale Services sinnvoll ergänzt – ohne den persönlichen Kontakt zu verlieren. Der moderne Webshop mit PWA-Funktionalität, individuellen Kundenpreisen und integrierten eProcurement-Lösungen bietet ein ganzheitliches Nutzererlebnis auf allen Endgeräten.
Tool- und Kostenstellenmanagement mit Inventurfunktion
Gefahrenstoffmanagement inkl. individueller Portallösung
Kundenindividuelle Preise & eProcurement-Schnittstellen (SAP OCI, cXML etc.)
Smart Commerce unterstützte Helukabel bei der erfolgreichen Umsetzung einer globalen E-Commerce-Lösung. Begonnen mit der Entwicklung einer zentralen Strategie für die Internationalisierung bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen:
Zentralisierte Plattform: Entwicklung einer einheitlichen E-Commerce-Plattform, die flexibel an die Anforderungen von 36 Ländern angepasst werden kann.
Kommunikation & Planung: Enge Zusammenarbeit mit den Landesgesellschaften zur Berücksichtigung regionaler Besonderheiten, Überwindung von Sprachbarrieren und Sicherstellung einer klaren, effizienten Kommunikation.
Prozessoptimierung: Aufbau einer zentralen Lösung, die langfristig Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht und individuelle Insellösungen vermeidet.
Die Zusammenarbeit zwischen Smart Commerce und Ensinger begann mit einem detaillierten Requirements-Engineering, welches zahlreiche Vorteile für den weiteren Projektverlauf mit sich brachte. Durch die gemeinsam durchgeführte Systemauswahl, konnte das Projektteam anschließend direkt und effizient in die Umsetzungsphase starten. Wichtige Entscheidungen waren bereits fundiert getroffen, der Projekt-Backlog für die Implementierung vorbereitet und strukturiert. Die Gründe hinter den Anforderungen blieben erhalten und wurden ins Entwicklungsteam übertragen. Zudem waren alle nötigen Abstimmungen mit zentralen Stakeholdern wie IT und Marketing erfolgt, was eine nahtlose Integration in die Kundenstrukturen ermöglichte. Inzwischen ist nicht nur die eCommerce Plattform online, Smart Commerce führte für Ensinger auch die CMS-Auswahl und Implementierung sowie selbiges für das PIM-System durch.
SEEFELDER hat gemeinsam mit Smart Commerce eine moderne, skalierbare eCommerce-Plattform aufgebaut, die auf einer Composable Commerce Architektur basiert. Mit Spryker als flexiblem Commerce-Backend und FactFinder für eine intelligente Produktsuche wurde ein performantes und nutzerzentriertes Einkaufserlebnis geschaffen. Ergänzt wird das System durch das PIM Informatica Product 360, das für konsistente Produktdaten über alle Kanäle hinweg sorgt. Die Migration auf Microsoft D365 und der MACH-Architekturansatz sichern zudem langfristige Innovationsfähigkeit und nahtlose Systemintegration. Smart Commerce begleitet SEEFELDER als Full-Service-Partner in allen Phasen – von der Strategie bis zur Umsetzung.
Spryker Commerce OS als skalierbare Backend-Plattform
FactFinder & Elasticsearch für smarte Produktsuche
Informatica Product 360 als zentrales PIM für Omnichannel-Datenpflege
BOMAG hat mit Smart Commerce eine globale eCommerce-Plattform geschaffen, die Händler- und Endkundensysteme vereint und auf die Anforderungen internationaler Märkte zugeschnitten ist. Im Fokus standen Skalierbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und nahtlose ERP-Integration. Die Plattform bietet personalisierte Zugänge, länderspezifische Weiterleitungen und globale Adressvalidierung – und bildet damit die Basis für eine zukunftssichere digitale Vertriebsstrategie.
Closed Shop mit Single Sign-On
Globale Adressvalidierung (Informatica AddressDoctor)
ERP-Integration mit Warenkorb-Simulation und Seriennummernauflösung
eCommerce in einem Großkonzern bedeutet Automatisierung entlang der Customer Journey. Dennoch schafft KION Group, der weltweit zweitgrößte Gabelstaplerhersteller, die Verbindung zwischen zukunftsfähigem eCommerce & persönlichem Kundenerlebnis. Smart Commerce schaffte den Spagat zwischen Großkundenvertrieb und vielen kleinen neuen Kunden mit einer Multibrand- und Multiomandantenplattform für die KION Group. Dank des Einsatz hybrider Verkaufsmodelle für komplexe Produkte und der Verbindung von CRM und eCommerce.
Die BERNER Group hat mit Smart Commerce eine zentrale B2B-Commerce-Plattform aufgebaut, die den komplexen Anforderungen von 23 Landesgesellschaften gerecht wird. Ziel war es, individuelle Preislogiken, Katalogstrukturen und Einkaufsprozesse in einer skalierbaren Lösung zu vereinen. Die Plattform basiert auf der SAP Commerce Cloud und wurde um spezifische Erweiterungen ergänzt – unter anderem für die Abbildung von über 60 Millionen Preisvarianten und flexiblen Freigabeprozessen. Smart Commerce verantwortete die gesamte technische Umsetzung und Weiterentwicklung.
SAP Commerce Cloud mit über 60 Mio. Preisvarianten
Zentrale Steuerung & regionale Anpassbarkeit
Integration & Erweiterung bestehender SAP-Systeme
Wie schafft es eine traditionsreiche Marke, in einem dynamischen B2B-Umfeld digitale Maßstäbe zu setzen? Die fischerwerke zeigen eindrucksvoll, wie durch eine langfristige strategische Partnerschaft und mit einer Customer Centricity Strategie eine hochskalierbare und hocherfolgreiche eCommerce-Plattform entsteht, die ein umfängliches Self-Service-Center mit innovativen Leistungen für Kunden bietet. Dank moderner Technologien wie Composable Commerce, Microservices und SAP Commerce Cloud sowie einem speziellen Innovationsprozess konnte fischer seine Onlineangebote kontinuierlich ausbauen – bis hin zur Marktführerschaft in der Branche. Eine Story über Flexibilität, smarte Architektur und echte Partnerschaft.
Jetzt herunterladen
Eine Vielzahl Studien belegt, dass die Digitalisierung von Verkaufsprozessen im B2B-Handel einen extrem hohen Stellenwert einnimmt (Ebenfalls – wenn auch nachgelagert – auf sehr hohem Niveau: die Digitalisierung des Außendienstes). So sehen 90% aller B2B Unternehmen die Digitalisierung von Vertriebsstrukturen bzw. Verkaufsprozessen/des Außendienstes in Ihrem Unternehmen als oberste Priorität. Wer da nicht mitzieht wird nicht nur zurückbleiben, sondern zunehmend Schwierigkeiten bekommen, überhaupt noch an neue Kundengruppen ranzukommen und Bestandskunden an digitale Wettbewerber verlieren.
Wir unterstützen Sie dabei, einen zukunftsfähigen Onlineshop aufzubauen, der sich nahtlos in Ihre Systemlandschaft integriert. Gemeinsam mit uns als strategischer Partner können wir der Komplexität Herr werden und Ihr Geschäft langfristig für Erfolge aufstellen.
Mehr E-Commerce Studien
Als Full-Service-Dienstleister betreuen wir Sie gern von der Planung über die Entwicklung, die Optimierung und den Betrieb Ihrer digitalen Plattformen. Mit unserer Expertise aus über 60 eCommerce Projekten sind wir bestens gerüstet jeden noch so individuellen Fall mit unseren Lösungen zu meistern.
Die Ziele und Anforderungen unserer Kunden stehen im Mittelpunkt bei der Entwicklung einer jeden individuellen eCommerce-Lösung. Unsere Digital Consulting Experten analysieren Ihren Business Case und entwickeln anhand von spezifischen Anforderungen einen realistischen eCommerce Plan für Ihre Online-Geschäft. Wir unterstützen Sie von der Konzeption und Bewertung der Geschäftsmodelle im gesamten eCommerce-Umfeld bis hin zur Entwicklung einer detaillierten eCommerce Requirements Spezifikation als Grundlage für die Softwarelösung. Wir arbeiten eng mit führenden Anbieter von Technologien und Plattformen und führen eine eCommerce Platform Selektion mit allen Verbundsystemen durch. Doch unsere Planung hört nach der Auswahl nicht auf. Wir begleiten Sie während und nach dem Projekt, damit Sie stets das Ziel und die notwendigen Ressourcen transparent und basierend auf unserer Erfahrung vor Augen haben.
Exzellente eCommerce Strategien, Konzepte, Anforderungsspezifikationen und Implementierungsplanungen erfordern professionelle Umsetzung. Im Regelfall passen wir etablierte Standardsoftware-Produkte wie z.B. Intershop, SAP Commerce Cloud oder Sitecore Commerce an die jeweiligen Anforderungen unserer Kunden an und integrieren sie in bestehende Kunden-Systeme. Auch die Migration von Alt-Systemen zu einem State-of-the-Art-System gehören zu unserem Kerngeschäft. In der Implementierung arbeiten unsere erfahrenen Projektmanagement, Webdesign, Entwickler und strategische Berater eng zusammen. So gelingt das transparente Aufsetzen der Projektinfrastruktur, das Webdesign des Online-Shops, insbesondere der Storefront, die Systemintegration mit Drittsystemen und schließlich das Customizing, also funktionale Anpassungen der Standardsoftware-Produkte. Unsere projekterfahrenen Mitarbeiter kennen die besten eCommerce-Standardsoftware-Produkte und nutzen die für Sie beste Konfiguration und das optimale Customizing bei der Implementierung kundenindividueller Systeme.
Nach erfolgreicher Implementierung führen wir strukturiert Reviews durch. Damit können die eCommerce-Architektur, deren Implementierung und Code Qualität stetig optimiert werden, die Performance wird verbessert und ein skalierbares, performantes und betriebsbereites Software-Design ist sichergestellt. Um eCommerce zu optimieren, ist eine andauernde Verbesserung unverzichtbar. Diese wird of Regelkreis der kontinuierlichen Verbesserung oder auch der Weg zum „idealen eShop“ genannt. Dabei werden Stellschrauben verändert und Auswirkungen analysiert und vermessen oder bessere Varianten in Tests ermittelt. Für die Verbesserung stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung und je nach Kundenprojekt setzen wir diese unterschiedlich ein.
Zum kostenfreien Beratungsgespräch
Ensinger, ein führender Anbieter in der Kunststoffbranche, stand vor der Herausforderung, sein umfangreiches Produktsortiment und komplexe Unternehmensstrukturen in die digitale Welt zu überführen. Gemeinsam mit Smart Commerce hat Ensinger eine maßgeschneiderte eCommerce-Strategie und eine umfassende Anforderungsmatrix entwickelt. Die daraus resultierende Systemauswahl ermöglichte schließlich den nahtlosen Übergang zur Implementierungsphase der ausgewählten Shopsoftware und eine erfolgreiche Überführung der verschiedenen Geschäftsbereiche in das eCommerce-Zeitalter.
Bei der Auswahl eines Onlineshop-Systems kommt es vor allem auf Funktionalität, Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit an. Das System sollte in der Lage sein, alle notwendigen Funktionen für den eCommerce-Betrieb abzudecken, wie z.B. Produktverwaltung, Bestellprozesse, Zahlungsmöglichkeiten und Versandabwicklung. Es sollte flexibel genug sein, um individuelle Anforderungen und Geschäftsprozesse abbilden zu können. Eine gute Nutzererfahrung und ein effizienter Bestellprozess sind besonders wichtig für B2B-Kunden, da sie oft größere Bestellungen tätigen und häufig wiederkehrende Kunden sind. Ein Onlineshop-System, das diese Anforderungen erfüllt, kann daher dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu erhöhen. Integrationen mit anderen Systemen sind notwendig, um eine effiziente und automatisierte Prozesslandschaft aufzubauen. Smart Commerce unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen Systems und der Integration in die eCommerce Systemlandschaft. Mittels strukturierter Anforderungsanalyse wird eine passende Lösung ausgewählt, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Zur Systemauswahl
Ein moderner Onlineshop muss weit mehr bieten als nur die Möglichkeit, Produkte online zu bestellen. Um den komplexen Anforderungen von Geschäftskunden gerecht zu werden, sollten folgende digitale Services nicht fehlen:
1. Vorkaufsphase - Intelligente Services vor dem Kauf: Bereits in der Orientierungsphase sollten Unternehmen durch smarte Tools unterstützt werden. Dazu gehört bspw. ein Produktfinder, der Nutzer gezielt zum passenden Artikel führt. Ergänzend sind Kalkulatoren und Materialbemessungssoftware zur Projektplanung sowie eine fundierte Produktberatung entscheidend. Digitale Planungstools (Onlinekonfiguration) runden die Phase ab.
2. Kaufphase - Effiziente und automatisierte Kaufprozesse: Wiederkehrende Bestellungen lassen sich durch Abo-Angebote und automatische Nachbestellungen optimieren, idealerweise gestützt durch KI. Kostenstellenmanagement, Barcode-Scanner, Schnellbestellungen sowie einfache Angebotsanfragen (RFP) tragen zusätzlich zur Prozessoptimierung bei.
3. Nachkaufphase - Transparente Nachverfolgung & Service nach dem Kauf: Käufer erwarten volle Transparenz – z. B. durch Livetracking der Bestellung und die Möglichkeit, den Abladeort exakt zu bestimmen. Ein Foto vom Lieferstandort dokumentiert die erfolgreiche Zustellung. Auch die digitale Einsicht in Bestellhistorien über alle Kanäle hinweg, eine einfache Retourenabwicklung sowie auswertbare Bestellstatistiken zählen heute zum Standard.
4. Übergreifende, serviceorientierte Funktionen: Ein professioneller B2B-Shop integriert Live-Chats mit dem Kundenservice, Chatbots, WhatsApp-Support sowie Sprachsteuerung (Voice Commerce). Wichtig ist zudem die Möglichkeit zur Einrichtung von Genehmigungsworkflows im Kundenportal, um Rollen und Freigabeprozesse effizient abzubilden.
Weitere Features
FÖRCH ist einer der führenden deutschen Anbieter von Produkten für Handwerk und Industrie. Mit einer profunden eCommerce-Strategie hat FÖRCH gemeinsam mit Smart Commerce einen modernen Onlineshop und eine zukunftssichere eCommerce Architektur für das international agierende Geschäft aufgebaut. Erfahren Sie mehr über das Projekt und die fortlaufende Zusammenarbeit in unserer Success Story!
Die Smart Commerce Mission ist, unseren Kunden langfristigen eCommerce Erfolg zu ermöglichen. Das schaffen wir dank eines Teams aus exzellenten eCommerce Experten und starken Technologiepartnern mit passenden Lösungen für Ihre Anforderungen.
Mehr erfahren!
Entdecken Sie unseren einzigartigen Ansatz für Ihren Online Erfolg - Analysen, Workshops und strategische Beratung.
Moderne Public Cloud Lösungen mit maximaler Automatisierung zum Betrieb effizienter E-Commerce Systeme.
Maximiere dein eCommerce-Potenzial mit unseren Digital Experience Platform – personalisierte Erlebnisse, nahtlose Integrationen, mehr Conversion!
Optimiere dein Produktmanagement mit unseren PIM-Services – zentral, effizient, fehlerfrei. Mehr Konsistenz, weniger Aufwand!
Nutze Künstliche Intelligenz für deinen Online-Erfolg – smartere Prozesse, personalisierte Erlebnisse, mehr Umsatz. Zukunftssicher und effizient!
Fragen kostet nichts! Ob Generelles, Fragen zu unseren Leistungen oder eine Terminvereinbarung, wir beraten & unterstützen Sie gern auf ihrem Weg zu langfristigen Online-Erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Telefon:+49 341 99 15 36 00
E-Mail:hello@smartcommerce.de
+49 341 99 15 36 00hello(at)smartcommerce.de
Tauchen Sie ein in die Welt des eCommerce. Mit dem Smart Commerce SE Newsletter sind Sie immer up-to-date. Alles was Sie dafür tun müssen: Jetzt anmelden!
Zum Newsletter anmelden