Smart Integration.

Exzellente eCommerce Strategien, Konzepte und Projektpläne werden professionell und mit garantierter Qualität umgesetzt.

Build

Systemintegration.

Die Erreichung Ihrer eCommerce Ziele erfordert moderne eCommerce-Plattformen, die i.d.R. modular aus ‚Best-of-Breed‘ Teilsystemen aufgebaut sind, sich robust in die existierende IT-Landschaft Ihres Unternehmens integrieren und flexible kunden-, produkt- und länderspezifische Anpassungsmöglichkeiten bieten, damit die Storefront Ihres Online-Shops den spezifischen Ansprüchen des fokussierten Marktsegments gerecht werden kann. Die folgende Abbildung skizziert exemplarisch eine eCommerce-Betriebsumgebung oder Systemlandschaft wie wir sie schon für verschiedene Kunden aufgebaut haben.

Bei der Implementierung von eCommerce-Plattformen werden im Regelfall etablierte Standardsoftware-Produkte an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst und in die Kunden-Systemlandschaft integriert, Kern ist die eCommerce-Anwendung oder eCommerce-Standardsoftware. Wesentliche Aufwände betreffen die vier folgenden Bereiche:

1

Das Projektmanagement und das Aufsetzen der Projektinfrastruktur (z. B. angepasste Entwicklungsumgebung, Test-Infrastruktur mit Test-Daten, Betriebsinfrastruktur).

2

Das Customizing, also funktionale Anpassungen der Standardsoftware-Produkte (z. B. die Entwicklung einer nicht vorhandenen Social-Media-Funktionalität)

3

Das Webdesign des Online-Shops (insbesondere der Storefront)

4

Die Systemintegration mit Drittsystemen (z. B. Anbindung an Enterprise Ressource Planning (ERP) Systeme)

Neben dem Kern, der eCommerce-Anwendung, sind für die eCommerce-Plattform CMS und/oder PIM bzw. PCM wichtige zu integrierende Systeme, um Produkt- und Katalogdetails anschaulich zu präsentieren. Das sind Texte, Bilder, Videos, Zusatzmaterialien zum Download oder Sharing. Der eingesetzte Content kann über seine einheitliche Verwendung hinaus auch spezifisch auf Kundengruppen angepasst werden. Ein wichtiges System neben der eCommerce-Plattform ist das ERP-System. Es stellt Preise, Rabatte, Verfügbarkeit, Liefer- und Versandkostendetails für die eCommerce-Plattform bereit. Diese Informationen sind bestellrelevant und kommen in der nachfolgenden Bearbeitung zum Tragen. Gerade deshalb ist die nahtlose Systemintegration zwischen ERP und die eCommerce-Plattform Grundvoraussetzung für den Erfolg. Alle Ergebnisse und Daten, die während der Bestellung angelegt werden, müssen in das ERP-System zurückfließen. Kundendaten werden um neue Informationen angereichert und Bestellungen müssen zügig abgewickelt werden. Die Prozesskette geht bis hin zu Risikomanagement und Retouren Abwicklung. Auch die Such-Anwendung oder Onsite Suche ist in der eCommerce-Plattform ein wichtigstes Werkzeug zur Absatzsteigerung sie liefert auch bei Eingabefehlern relevante Produktvorschläge, führt den Kunden zu Produkten und  hat wesentlichen Einfluss auf die Conversion Rate.

Smart Commerce hat Erfahrungen mit vielen führenden Herstellern, ist aber herstellerunabhängig. Folgende Hersteller/Systeme haben wir bereits integriert: Intershop Commerce Suite, SAP Hybris Commerce, Sitecore Commerce und Experience Manager, Adobe Experience Manager, Omikron FACT-Finder, Apache SOLR, SAP ERP, Microsoft ERP, uvm.

Kontakt

Fordern Sie uns.

Smart Commerce SE
E-Mail: hello@smartcommerce.de

Standort Jena:
Steinweg 10
07743 Jena
Germany

Telefon: +49 3641 3 16 10 20

Standort Böblingen:
Paul-Lechler-Passage 5
71034 Böblingen
Germany

Telefon: +49 711 18 42 01 00

Standort Leipzig:
Naumburger Straße 25
04229 Leipzig 
Germany

Telefon: +49 341 99 15 36 00