Neben dem Kern, der eCommerce-Anwendung, sind für die eCommerce-Plattform CMS und/oder PIM bzw. PCM wichtige zu integrierende Systeme, um Produkt- und Katalogdetails anschaulich zu präsentieren. Das sind Texte, Bilder, Videos, Zusatzmaterialien zum Download oder Sharing. Der eingesetzte Content kann über seine einheitliche Verwendung hinaus auch spezifisch auf Kundengruppen angepasst werden. Ein wichtiges System neben der eCommerce-Plattform ist das ERP-System. Es stellt Preise, Rabatte, Verfügbarkeit, Liefer- und Versandkostendetails für die eCommerce-Plattform bereit. Diese Informationen sind bestellrelevant und kommen in der nachfolgenden Bearbeitung zum Tragen. Gerade deshalb ist die nahtlose Systemintegration zwischen ERP und die eCommerce-Plattform Grundvoraussetzung für den Erfolg. Alle Ergebnisse und Daten, die während der Bestellung angelegt werden, müssen in das ERP-System zurückfließen. Kundendaten werden um neue Informationen angereichert und Bestellungen müssen zügig abgewickelt werden. Die Prozesskette geht bis hin zu Risikomanagement und Retouren Abwicklung. Auch die Such-Anwendung oder Onsite Suche ist in der eCommerce-Plattform ein wichtigstes Werkzeug zur Absatzsteigerung sie liefert auch bei Eingabefehlern relevante Produktvorschläge, führt den Kunden zu Produkten und hat wesentlichen Einfluss auf die Conversion Rate.
Smart Commerce hat Erfahrungen mit vielen führenden Herstellern, ist aber herstellerunabhängig. Folgende Hersteller/Systeme haben wir bereits integriert: Intershop Commerce Suite, SAP Hybris Commerce, Sitecore Commerce und Experience Manager, Adobe Experience Manager, Omikron FACT-Finder, Apache SOLR, SAP ERP, Microsoft ERP, uvm.