Die SeCTA Architektur ist ausgelegt für Multi-Mandanten eCommerce-Plattformen. Sie setzt für die System-/Webtests auf das Werkzeug Selenium, für Visual Tests auf die Werkzeuge BackStopJS/CasperJS, für Komponententests auf JUnit. Kern des Testautomaten ist ein Jenkins Server, der in der Google Cloud läuft, und nach Bedarf Test Docker Container zur Testdurchführung erzeugt und löscht. Die massiv parallelen Test Docker Container erlauben eine sehr schnelle Durchführung von Massentests und beschleunigen den Entwicklungsprozess erheblich. Die Ergebnisse der Tests, wie Selenium Report, Visual Reports, CSV Reports, werden abschließend auf einem Reporting Server gesammelt.
Die Vorteile der Testautomatisierung auf der Basis von SeCTA sind:
- SeCTA beschleunigt den Entwicklungsprozesses.
- SeCTA ist massiv parallel. Massentests können extrem schnell durchgeführt werden.
- SeCTA ist modular aufgebaut. Hohe Wiederverwendbarkeit der Testkomponenten in allen Teststufen.
- "Test first" und "continuous Testautomation" nutzen Testfälle durchgängig bis zum endgültigen Systemtest.
- Kurzfristige Absicherung von Änderungen während des Produktivbetriebes.
- Zeitdruck und Risiko vermindern sich in späten Projektphasen.